HERZLICH WILLKOMMMEN

in unserer Facharztpraxis für Allergologie und Kinder-Pneumologie

für Privatpatienten und Selbstzahler

in 86926 Greifenberg (an der A96 Ausfahrt Ammersee West)

Telefon: 08192 9967 387

JETZT TERMIN VEREINBAREN

Sie oder Ihr Kind leiden an Heuschnupfen, Asthma, Neurodermitis, Nesselsucht oder Nahrungsmittelallergie?

Sie sind auf der Suche nach moderner, nachhaltiger und ganzheitlicher Behandlung?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Unsere Praxis ist hoch spezialisiert auf die Behandlung aller Arten von allergischen Erkankungen.

Wir kümmern uns auch um die Gesundheit Ihres Immunsystems, der Schleimhaut und der Darmflora.

Bildnachweise horizintale Galerie: shutterstock_152732504 ambrozinio shutterstock_733517002 Chinnapong shutterstock_739025122Lightspring shutterstock_547849606 milanzeremski shutterstock_562927264A3pfamily shutterstock_641604766 Anatomy Image shutterstock_247853221borzywoj shutterstock_81178216 Pressmaster

Praxis  Dr. med. Katja Tischer

im Ärztehaus Greifenberg

Hauptstr.55b
D-86926 Greifenberg

Email: info@dr-katja-tischer.de
Telefon: 08192 9967 387

Unsere wichtigsten Angebote für Sie sind Zeit, Erfahrung und ganzheitliches Denken.

Wir nehmen uns soviel Zeit, wie wir brauchen, um gemeinsam mit Ihrem Kind und Ihnen alle Informationen auszutauschen, die wir für ein ganzheitliches Verständnis des individuellen Krankheitsbildes benötigen.

Gemeinsam erörtern und planen wir eine zielführenden Diagnostik. Gute Kommunikation spart allen Beteiligten wertvolle Ressourcen.

Wir nehmen uns soviel Zeit für die Erläuterung der Untersuchungsbefunde, wie Sie benötigen und stehen gern für alle diesbezüglichen Fragen zur Verfügung.

Ein gutes Verständnis des Krankheitsbildes durch den Patienten und/ bzw. dessen Familienmitglieder ist nach unserer Meinung wichtigste Voraussetzung für eine effektive Therapie.

„Wer heilt hat recht“ (Hippokrates)

Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein individuelles ganzheitliches Therapiekonzept, welches Ihren Wünschen Rechnung trägt und modernste schulmedizinischer Therapieprinzipien sowie sogenannte „alternative“ Heilmethoden integriert.